Hinweis
Die Inhalte dieses Webauftrittes werden zur Zeit von Grund auf überarbeitet. Im 1. Quartal 2025 dürfen Sie sich auf einen überarbeitet Webauftritt unserer Kindergartens freuen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns – wir stellen Ihnen gerne die besondere Atmsophäre unserer Kita vor.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung
Es ist uns sehr wichtig, den Kindern einen behutsamen Einstieg in das Kindergartenleben zu ermöglichen.
Die Eingewöhnung der Kinder, mit Begleitung eines Elternteils, dauert ca. 4 Wochen. Sie erfolgt nach dem Berliner Modell durch eine individuelle und stufenweise Eingewöhnung.
Das Berliner Eingewöhnungsmodell
Das Kind wird die ersten Tage vom Elternteil begleitet. Die Abwesenheit des Elternteils wird stufenweise im Hinblick auf das individuelle Tempo des Kindes und in Absprache mit der Erzieherin erhöht.
Dafür ist es wichtig, dass sich die Eltern von ihrem Kind verabschieden und auch tatsächlich außer Sichtweite gehen, um der Erzieherin die Möglichkeit zu geben auf die Signale des Kindes einzugehen.
Bei den ersten Trennungsversuchen bleiben die Eltern jedoch in unmittelbarer Nähe, damit sie jederzeit erreichbar sind, falls das Kind sich nicht von der Erzieherin trösten lässt.
Eine sanfte Eingewöhnung
Die Zeitspanne, über die sich die Eltern von ihrem Kind trennen, wird ausgeweitet, wenn das Kind gelassen auf die Trennung reagiert.
Die Eingewöhnungsphase des Kindes ist erst dann abgeschlossen, wenn die Betreuerin das Kind trösten und über einen längeren Zeitraum beschäftigen konnte. Die Eltern sollten nach der Eingewöhnungsphase noch für 1 bis 2 Wochen auf Abruf zur Verfügung stehen.