In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf eine liebevolle und familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.
Unser Tagesablauf ist bedürfnisorientiert gestaltet und gibt den Kindern durch klare Strukturen Halt und Orientierung, während er gleichzeitig Raum für Partizipation und individuelle Entwicklung lässt.
Ein Tag voller Möglichkeiten
Der Tag beginnt mit einem herzlichen Empfang, bei dem jedes Kind individuell begrüßt wird. In einer ruhigen und entspannten Zeit des Ankommens können die Kinder ihren Tag in ihrem eigenen Tempo starten, spielen oder erste Gespräche mit Freunden und ErzieherInnen führen.
Gemeinsame Aktivitäten und Freiräume
Unser Tagesablauf ist geprägt von einem Wechsel aus freiem Spiel, angeleiteten Aktivitäten und gemeinsamen Momenten. Dabei steht die Förderung der Selbstständigkeit im Mittelpunkt:
- Die Kinder werden aktiv in Entscheidungen eingebunden und dürfen selbst mitbestimmen, wie sie ihren Tag gestalten möchten. Sei es die Wahl eines Spielbereichs, die Teilnahme an einer kreativen Aktivität oder das gemeinsame Planen von Projekten – Partizipation wird bei uns großgeschrieben.
- Wir fördern die Selbstständigkeit der Kinder, indem sie altersgerecht Aufgaben übernehmen können, wie z. B. beim Tischdecken, Aufräumen oder Pflegen von Pflanzen. So erleben sie die Freude, selbst etwas beizutragen, und gewinnen Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten.
Bedürfnisorientiertes Lernen und Spielen
Unser Tagesablauf orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Wir achten darauf, dass jedes Kind genügend Zeit und Raum hat, um sich zu entfalten, Neues zu entdecken und eigene Interessen zu verfolgen.
Die Aktivitäten finden dabei auf Augenhöhe statt – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Unsere ErzieherInnen begleiten die Kinder achtsam, nehmen ihre Anliegen ernst und unterstützen sie dabei, ihre Stärken zu entdecken.
Gemeinsame Mahlzeiten und Ruhepausen
Die gemeinsamen Mahlzeiten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Tages. In einer gemütlichen Atmosphäre genießen die Kinder gesundes und abwechslungsreiches Essen. Dabei lernen sie nicht nur den Umgang mit Besteck und Geschirr, sondern auch die Freude an Gemeinschaft und Ritualen.
Ruhe- und Rückzugszeiten sind ein weiterer wichtiger Baustein. Die Kinder können sich ausruhen, Kraft tanken oder einfach eine Pause vom Trubel einlegen – individuell abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.
Ein Tagesablauf, der verbindet
Unser liebevoll gestalteter Tagesablauf schafft eine Balance zwischen Freiraum und Struktur, Selbstständigkeit und Gemeinschaft. So erleben die Kinder bei uns jeden Tag als ein wertvolles Miteinander voller Freude, Entdeckungen und Geborgenheit.
Tagesablauf im Krippenbereich
07:00 – 08:45 | FrühdienstBeim Ankommen im Kindergarten werden die Kinder liebevoll begrüßt, gerne von den Eltern noch in den Raum begleitet und haben im anschließenden Freispiel die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo anzukommen, Freundschaften zu pflegen, ihre Umgebung zu erkunden und kreativ ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Im Früdienst werden die Kindern aus beiden Bereichen gemeinsam im Elementarbereich betreut. Rechtzeitig wechseln die Krippenkinder in ihren eigenen Bereich. |
09:00 – 09:30 | FrühstückDas Frühstück wird von zu Hause mitgebracht und in einer gemütlichen und geselligen Atmosphäre genossen. Gefiltertes Leitungswasser, mit und ohne Kohlensäure, wird bereitgestellt. Dienstags ist bei uns Müsli-Tag, für den im Wechsel Kinder mit den ErzieherInnen einen Tag vorher einkaufen gehen und Milch, Joghurt, Müsli, Obst und alles andere einkaufen. |
09:30 – 09:45 | MorgenkreisIn einer gemeinschaftlichen Atmosphäre werden im Morgenkreis zusammen Lieder gesunden, Geschichten erzählt, der Tagesablauf besprochen, besondere Anlässe gefeiert und spielerisch das Gemeinschaftsgefühl sowie die Partizipation der Kinder gefördert. |
09:45 – 11:30 | Verschiedene AngeboteIm Kita-Alltag spielen, basteln, malen, kneten und lernen die Kinder, schauen Bilderbücher an, arbeiten an ihrem Portfolio, unternehmen Spaziergänge in die Umgebung, verbringen Zeit im Garten, knüpfen Freundschaften, lernen Rücksicht zu nehmen, zu teilen, zusammen zu arbeiten und Konflikte zu lösen und noch so vieles mehr – zusätzlich sorgt unsere Musikpädagogin Silke montags mit Singen und Tanzen für Freude. |
11:30 – 12:00 | MittagessenDas Mittagessen wird von einem auf Kinderessen spezialisierten Essenslieferanten in Bio-Qualität geliefert und in einer gemütlichen und geselligen Atmosphäre genossen. Gefiltertes Leitungswasser, mit und ohne Kohlensäure, wird bereitgestellt. |
12:00 – 13:30 | MittagsschlafNach dem Mittagessen geht es für die Kinder in ihre jeweiligen Betten, in einem abgedunkelten Raum, um eine ruhige und entspannende Atmosphäre für einen erholsamen Schlaf zu schaffen. So können sie sich von den vielen Eindrücken des Vormittags erholen und neue Energie für den restlichen Tag tanken. |
13:30 – 14:15 | Aufwachen & SnackNach dem Mittagsschlaf wird entspannt aufgewacht und noch eine von der Kita bereitgestellte Kleinigkeit (Obst, Gemüse, Knabberkram) gegessen. |
14:15 – 17:30 | SpätdienstIm Spätdienst, gemeinsam mit den Kindern im Elementarbereich, können die Jüngsten wieder im Freispiel ihre Kreativität entfalten, mit ihren Freunden spielen und ihren Interessen nachgehen und werden nach und nach abgeholt. |
Tagesablauf im Elementarbereich
07:00 – 08:45 | FrühdienstBeim Ankommen im Kindergarten werden die Kinder liebevoll begrüßt, gerne von den Eltern noch in den Raum begleitet und haben im anschließenden Freispiel die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo anzukommen, Freundschaften zu pflegen, ihre Umgebung zu erkunden und kreativ ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Der Frühdienst im Elementarbereich findet zusammen mit den Krippenkindern statt. |
09:00 – 10:15 | Herzkreis und FrühstückIn einer gemeinschaftlichen Atmosphäre werden im Herzkreis zusammen, Lieder gesunden, Geschichten erzählt, der Tagesablauf besprochen, besondere Anlässe gefeiert und spielerisch das Gemeinschaftsgefühl sowie die Partizipation der Kinder gefördert. Das Frühstück wird von zu Hause mitgebracht und in einer gemütlichen und geselligen Atmosphäre genossen. Gefiltertes Leitungswasser, mit und ohne Kohlensäure, wird bereitgestellt. Dienstags ist Müsli-Tag, für den im Wechsel die Kinder mit den ErzieherInnen einen Tag vorher einkaufen gehen um Milch, Joghurt, Müsli, Obst und vielen ander Dinge zu kaufen. |
10:15 – 12:15 | Verschiedene AngeboteIm Kitaalltag spielen, basteln, malen, kneten und lernen die Kinder, schauen Bilderbücher an, arbeiten an ihrem Portfolio, unternehmen Spaziergänge in die Umgebung, verbringen Zeit im Garten, knüpfen Freundschaften, lernen Rücksicht zu nehmen, teilen, zusammenzuarbeiten und Konflikte zu lösen und noch so vieles mehr. Unsere Musikpädagogin Silke kommt montags und sorgt mit Singen und Tanzen für viel Freude bei den Kindern. |
12:15 – 13:00 | MittagessenDas Mittagessen wird von einem auf Kinderessen spezialisierten Essenslieferanten in Bio-Qualität geliefert und in einer gemütlichen und geselligen Atmosphäre genossen. Gefiltertes Leitungswasser, mit und ohne Kohlensäure, wird bereitgestellt. |
13:00 – 13:30 | RuhephaseNach dem Mittagessen kehrt in der Kita eine Ruhephase ein, die sich die Kinder je nach Bedürfnis unterschiedlich gestalten: Ausruhen, leise spielen oder entspannt anderen ruhigeren Aktivitäten nachgehen. |
13:30 – 14:15 | Freispiel & AngeboteIm Freispiel können die Kinder wieder ihre Kreativität entfalten, mit ihren Freunden spielen und ihren Interessen nachgehen. Gleichzeitig werden auch Angebote, wie Vorlesen, Basteln oder Projektarbeit angeboten. |
14:15 – 17:30 | SpätdienstIm Spätdienst sind die Elementarkinder wieder mit den Krippengruppe zusammen und es folgt ein Mix aus Freispiel, Angeboten und natürlich dem Abholen der Kinder. |